Bildnachweise

Startseite/Erwerbstätigkeit der Frau in der DDR
Titel: Leiterplattenfertigung Mitte 1970er Jahre im Kombinat VEB Elektronik Gera.
Mit freundlicher Unterstützung der Firma ELECTRONICON GmbH, Gera.

Startseite/ Wohnen in der DDR
Titel: Plastik „Rollerkinder“ in der Rudolstädter Straße in Gera-Lusan, entstanden 1975
Künstler: Stephan Horota
Foto: Alexander Kofron
Mit freundlicher Unterstützung der Geschichtswerkstatt Gera-Lusan

Frauen in der Arbeitswelt der DDR/ Einführendes zum Thema
Titel: Metar Wickelmaschine mit Bedienerin 1982 im Kombinat VEB Elektronik Gera.
Mit freundlicher Unterstützung der Firma ELECTRONICON GmbH, Gera.

Frauen in der Arbeitswelt der DDR/ Einführendes zum Thema
Titel: Leiterplattenfertigung Mitte 1970er Jahre im Kombinat VEB Elektronik Gera.
Mit freundlicher Unterstützung der Firma ELECTRONICON GmbH, Gera.

Frauen in der Arbeitswelt der DDR/ Einführendes zum Thema
Standort Ebelingstraße des Kombinats VEB Elektronik Gera, 1960er Jahre.
Mit freundlicher Unterstützung der Firma ELECTRONICON GmbH, Gera.

Wohnen in der DDR/ Einführendes zum Thema
Titel: Kindergarten in der Werner-Petzold-Straße 10, 1982, Gera-Lusan
Quelle: Bundesarchiv, Bild 183-1982-0604-008 / CC-BY-SA 3.0

Wohnen in der DDR/ Kunst am Bau
Titel: Gera, Platz der Republik, 1981
Foto: Peter Liebers
Quelle: Bundesarchiv, Bild 183-Z0530-003 / CC-BY-SA 3.0
Wohnen in der DDR/ Kunst am Bau
Titel: „Sonnenenergie“, Mosaik am Hochhaus in der Schleizer Straße in Gera-Lusan, entstanden 1977
Künstler: Günter Kerzig und Peter Kraft
Videoaufnahme: Stefan Oberhauser

Wohnen in der DDR/ Verwaltung der Wohnungen
Titel: Sonnenschein
Foto: Stefan Rongen

Staatssicherheit und Justiz in der DDR/ Einführendes zum Thema
Titel: Symbol des MfS
https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Emblem_of_the_Stasi.svg

Staatssicherheit und Justiz in der DDR/ Einführendes zum Thema
Titel: Haftanstalt_aussen5
Quelle: https://torhaus-gera.de/fotos/
Mit freundlicher Unterstützung der Gedenkstätte Amthordurchgang, Gera

Staatssicherheit und Justiz in der DDR/ Einführendes zum Thema
Titel: Haftanstalt_innen2-2
Quelle: https://torhaus-gera.de/fotos/
Mit freundlicher Unterstützung der Gedenkstätte Amthordurchgang, Gera

Staatssicherheit und Justiz in der DDR/ Einführendes zum Thema
Titel: Frank Karbstein
Quelle: Foto vom Zeitzeugeninterview mit Frank Karbstein; RWTH Aachen, Universität Hildesheim

Staatssicherheit und Justiz in der DDR/ Einführendes zum Thema
Titel: Sylvia Krause
Quelle: Foto vom Zeitzeuginneninterview mit Sylvia Krause; RWTH Aachen, Universität Hildesheim

Staatssicherheit und Justiz in der DDR/ Einführendes zum Thema
Titel: Baldur Haase
Quelle: Foto vom Zeitzeugeninterview mit Baldur Haase; RWTH Aachen, Universität Hildesheim

Staatssicherheit und Justiz in der DDR/Gründe für die Verhaftung
Titel: Flugblatt „Frieden“, Dezember 1983
Quellenangabe: BArch, StUA, MfS, BV Gera, AU 903/84, Bd. 2, Seite 84
Staatssicherheit und Justiz in der DDR/Akt der Festnahme
Titel: Gefangenentransporter der Staatssicherheit in Gera
Videoaufnahme: Stefan Oberhauser

Staatssicherheit und Justiz in der DDR/ Bekräftigungserklärung
Titel: Bekräftigungserklärung der Familie Steffan an das Ministerium des Innern in Berlin, 29.09.1988
Quelle: Privatarchiv Sylvia Krause
Staatssicherheit und Justiz in der DDR/ Der Gerichtsprozess
Titel: Schwurgerichtssaal Gera mit ehemaligem Überwachungsraum der Staatssicherheit
Videoaufnahme: RWTH Aachen, Universität Hildesheim